How to: Die richtigen Ad-Formate für jede Plattform

October 16, 2025
(©)
Scroll Down
How to: Die richtigen Ad-Formate für jede Plattform

How to: Die richtigen Ad-Formate für jede Plattform

Ob Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn – jedes Placement hat eigene Anforderungen an Bild- und Videoformate. Wer hier nicht aufpasst, riskiert abgeschnittene Inhalte oder schlechte Performance. Damit dir das nicht passiert, haben wir einen Überblick zusammengestellt, welche Formate für welche Plattform und welches Placement ideal sind.

1. Warum das richtige Ad-Format entscheidend ist

  • User Experience: Sauber angepasste Ads wirken professioneller und steigern die Glaubwürdigkeit.
  • Performance: Plattformen belohnen Anzeigen, die sich nahtlos ins Nutzererlebnis einfügen.
  • Kosten: Schlechte Formate führen oft zu höheren CPMs und schlechter CTR.

2. Übersicht: Die wichtigsten Formate

Instagram

  • Feed: 4:5, bis maximal 30 Sek. Video, 4:5 wirkt am nativsten
  • Stories / Reels: 9:16 Vollbild, bis 30 Sek., unbedingt Untertitel nutzen

Facebook

  • Feed: 4:5, Videos bis 240 Min., aber kürzer = besser
  • Stories: 9:16, bis 120 Sek., ähnliches Nutzerverhalten wie Instagram
  • Right Column / Marketplace: 1:1, eher für Bilder geeignet, Reichweite begrenzt

TikTok

  • Feed Ads: 9:16, 5–60 Sek., optimal 15–25 Sek.
  • Spark Ads: 9:16, Länge wie Originalpost, Social Proof bleibt erhalten

LinkedIn

  • Feed Video: 1:1 oder 16:9, bis 10 Min., kurze B2B-Botschaften + Untertitel
  • Story Ads (Beta, mobil): 9:16, bis 20 Sek., gut für Brand Awareness

YouTube

  • Shorts: 9:16, bis 60 Sek., schnelle Aufmerksamkeit wichtig
  • In-Stream Ads: 16:9, ab 5 Sek. skippable, starke Hook in den ersten 5 Sek.

Pinterest

  • Standard Pins: 2:3 (z. B. 1000x1500 px), Video bis 15 Min., Mobile-first
  • Idea Pins / Stories: 9:16, bis 60 Sek. pro Slide, interaktive Elemente nutzen

3. Best Practices für Creative-Formate

  • Mobile First: Über 90 % aller Social-Media-Nutzer:innen sind mobil unterwegs → Hochformat (9:16) ist Pflicht für Stories & Reels.
  • One Creative, Multiple Cuts: Produziere Content in 9:16 und schneide ihn für 4:5 oder 1:1 um → spart Budget und Zeit.
  • Text & Untertitel: Da viele Ads ohne Ton konsumiert werden, sind Untertitel ein Muss.
  • Safe Zones beachten: Jede Plattform hat Buttons/Overlays (z. B. Like/Comment-Leisten). Stelle sicher, dass wichtige Infos nicht verdeckt sind.

4. Quick Guide: So setzt du Creatives clever ein

  • Awareness-Kampagnen: 9:16 für Stories, Reels & TikTok (hohe Reichweite, immersiv).
  • Consideration-Kampagnen: 4:5 im Feed (Instagram/Facebook) – wirkt nativ und scroll-stoppend.
  • Conversion-Kampagnen: Kombination aus 1:1 (Feed) und 9:16 (Stories/Reels/TikTok).